Sprungziele
Inhalt

Frühe Hilfen in Oberhavel - Unterstützung von Anfang an

Frühe Hilfen entwickeln und fördern bei jungen Eltern basale Versorgungs- und Erziehungskompetenzen. Dadurch können die kindlichen Entwicklungsperspektiven langfristig deutlich verbessert werden, denn frühe Kindheitserfahrungen haben häufig tiefgreifende und lang andauernde Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit, den Schulerfolg und die Lebensqualität im Jugend- und Erwachsenenalter.

Hilfe, die ankommt: der Landkreis Oberhavel hat mit dem Netzwerk Gesunde Kinder, ansässig bei den Oberhavel-Kliniken, einen starken Partner für den Einsatz von Familienhebammen gefunden. Im Rahmen der "Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familienhebammen 2013-2015" erfolgt die Finanzierung für den Einsatz jeweils einer Familienhebamme und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Dieses Angebot versteht sich als niedrigschwellige, freiwillige und präventive Hilfe für neugeborene Kinder und deren Eltern. Nähere Informationen und Ansprechpartner können dem im Downloadbereich hinterlegten Flyer entnommen werden.

Der Landkreis Oberhavel richtet auf die Entwicklung von verbindlichen und tragfähigen Netzwerkstrukturen im Bereich der Frühen Hilfen ein besonderes Augenmerk und hat mit der PUR gGmbH und dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in Gransee e.V. zwei erfahrene Kooperationspartner gewinnen können. Schwerpunkt der Arbeit dieser beiden Träger ist die Netzwerkentwicklung im Bereich der Frühen Hilfen auf regionaler Ebene.

Im Landkreis Oberhavel existiert ein relativ breit gefächertes Angebotsspektrum an Frühen Hilfen. Die strukturelle Anbindung von Angeboten der Frühen Hilfen im Landkreis Oberhavel ist sehr unterschiedlich und vielfältig; Angebote reichen von ehrenamtlich organisierten Krabbelgruppen, über Eltern-Kind-Gruppen bei freien Wohlfahrtsverbänden, bis hin zu professionell organisierten Angeboten der institutionellen Frühförderung. Es besteht die Möglichkeit, bestehende Angebote aus dem Bereich der Frühen Hilfen beim Landkreis zu registrieren. Für diesen Zweck kann der im Downloadbereich hinterlegte Fragebogen ausgefüllt und an die Adresse fruehe.hilfen@oberhavel.de geschickt werden.