Ländlicher Raum und Kleingartenwesen
Für die Entwicklung des ländlichen Raumes stehen der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) zur Verfügung.
Rechtliche Grundlage hierfür ist die Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER vom 25. September 2018 (ABl./18, [Nr. 44], S.1045), zuletzt geändert durch Erlass des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz vom 17. Dezember 2020.
Bei Fragen zum Thema Ländlicher Raum und zur Antragstellung LEADER wenden Sie sich bitte an:
Fachbereich Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
Sachbearbeiterin
Adolf-Dechert-Straße 1
16515 Oranienburg
- Telefon: 03301/601-664
- Telefon: Lina.Kersten@Oberhavel.de
Darüber hinaus können Sie sich beim LEADER-Regionalmanagement im ILE Treff informieren:
Weitere Informationen zum LEADER-Regionalmanagement im ILE-Treff erhalten Sie hier.
Die Liste der Direktvermarkter in Oberhavel (Stand: 11/2017) können Sie hier einsehen.
Rechtliche Grundlage: LEADER
Kleingartenwesen:
Zu den Aufgaben des Landkreises im Bereich Kleingartenwesen gehören:
- Anerkennung der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit
- Wahrnehmung von Kontrollaufgaben gemäß Bundeskleingartengesetz
Bei Fragen zum Thema Kleingartenwesen wenden Sie sich bitte an:
Fachbereich Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
Sachbearbeiterin
Adolf-Dechert-Straße 1
16515 Oranienburg
- Telefon: 03301/601-664
- Telefon: Lina.Kersten@Oberhavel.de